Die Vorträge des GAV waren früher als sogenannte »Mitgliederversammlungen« eine reine Vereinssache. Heute richtet sich die Vortragsreihe als offenes Angebot allgemein an ein landeskundlich interessiertes Publikum.
Seit 1990 werden die Vorträge mitten im Eifelmuseum - »Museums-Vorträge« - veranstaltet. Meistens stehen fünf bis sechs Themen pro Jahr auf dem Programm. Sie finden in der Regel donnerstags, 20 Uhr, im Foyer des Eifelmuseums (Ebene 0) statt; der Eintritt ist frei.
Außerordentlich erfolgreich waren diese im Jahre 2019.
Über 250 Zuhörer konnten begrüßt werden.
Wir freuen uns, dass wir im Herbst 2023 wieder drei Vorträge anbieten können:
Donnerstag, 28. September 2023
20 Uhr Foyer
Eifelmuseum, Genovevaburg
Eintritt frei
Auf dem Weg zum Welterbe - Das Mühlsteinrevier RheinEifel
Dr. Nicolas Junglas
AG Mühlsteinrevier RheinEifel
Freitag, 13. Oktober 2023
19 Uhr Foyer
Eifelmuseum, Genovevaburg
Eintritt frei
Hexenbilder gestern und heute - ein Hexengespräch
Dr. Rita Voltmer & Prof. Dr. Andreas Mühling
beide Universität Trier
Donnerstag, 16. November 2023
Foyer
Eifelmuseum, Genovevaburg
Eintritt frei
Mittelalterliches Recycling in der Eifel - vom römischen Grabmal zur romanischen Kirche
Dr. Stefan Wenzel
LEIZA Mayen

Die Stadtbefestigung von Mayen

Das Eifeler Mühlsteinrevier

Mayener Großtöpfereien Industriegeschichte der Völkerwanderungszeit

Baseball, Pancake und Prohibition am Rhein Die Amerikanische Besatzung 1918–1923

Ein Keltendorf an der Nette - Mayen vor über 2.000 Jahren

Eifelgold

Stadt und Stift Mayen

Burgenbau zwischen Andernach und Mayen

Magische Eifel

Die Grafen von Virneburg als Bauherren von Befestigungen in der Osteifel

Mayen und sein Umland im Früh- und Hochmittelalter
